top of page

Die ultimative Google Maps Ranking-Strategie für lokale Unternehmen in der Schweiz: So überholen Sie Ihre Konkurrenz

  • Autorenbild: Stas Soziev
    Stas Soziev
  • 23. März
  • 7 Min. Lesezeit
Eine Kollage mit einem Mann, Lupe und Google Maps
Die beste Strategie für ein ideales Google Maps Ranking.
Möchten Sie mit Ihrem lokalen Unternehmen an der Spitze der Google Maps Ergebnisse erscheinen und mehr Kunden gewinnen? In der heutigen digitalen Welt ist die Sichtbarkeit in Google Maps entscheidend für den Erfolg eines lokalen Unternehmens in der Schweiz. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Strategien können auch kleine und mittlere Unternehmen ihre grösseren Konkurrenten überholen.

In diesem Artikel enthüllen wir die wichtigsten lokalen Ranking-Faktoren für Google Maps und ordnen sie in einer praktischen Tier-Liste an. So erfahren Sie genau, worauf Sie sich konzentrieren sollten und welche Massnahmen unnötige Zeit kosten. Nutzen Sie diese wertvolle Übersicht, um Ihre Online-Präsenz effizient zu optimieren und mehr lokale Kunden zu gewinnen.


Warum ist das Google Maps Ranking für Schweizer KMUs so wichtig?


Bevor wir in die Details eintauchen, sollten wir verstehen, warum ein gutes Ranking im Google Maps so entscheidend ist:


  • Über 90% der Verbraucher nutzen Google, um lokale Unternehmen zu finden

  • 76% der Personen, die eine lokale Suche auf ihrem Smartphone durchführen, besuchen innerhalb eines Tages ein Geschäft

  • 28% dieser Suchen führen zu einem Kauf

  • Das "Map Pack" (die drei hervorgehobenen Unternehmen in Google Maps) erhält deutlich mehr Klicks als die organischen Suchergebnisse darunter


Eine gute Platzierung im Google Maps bedeutet also mehr Besucher, mehr Kunden und letztendlich mehr Umsatz für Ihr Unternehmen in der Schweiz.


Die wichtigsten Ranking-Faktoren für Google Maps (Lokal SEO)


Um Ihnen zu helfen, Ihre Bemühungen zu priorisieren, haben wir die wichtigsten Rankingfaktoren in vier Prioritätsstufen eingeteilt:

Eine Darstellung der SEO Ranking Faktoren

Priorität #1: Unerlässlich

Diese Faktoren haben den grössten Einfluss auf Ihr Google Maps Ranking und sollten als Erstes umgesetzt werden.


Keywords im Landingpage-Titel

Der Titel Ihrer Website (auch Meta-Titel genannt) ist einer der wichtigsten Rankingfaktoren für Google Maps. Fügen Sie hier Ihre wichtigsten Keywords nach dem Firmennamen ein.


So setzen Sie es um: Ändern Sie den Titel Ihrer Homepage in "Ihr Firmenname | Hauptkeyword Standort". Zum Beispiel: "Blumen Müller | Blumenladen Zürich" statt nur "Blumen Müller".


Vollständiges und verifiziertes Google Unternehmensprofil

Ein vollständig ausgefülltes und verifiziertes Google Unternehmensprofil (früher Google My Business) ist absolut entscheidend für Ihr Ranking. Überraschenderweise vernachlässigen viele Unternehmen diesen wichtigen Schritt.


So setzen Sie es um: Melden Sie sich bei Google Business an (oder erstellen Sie ein Konto), vervollständigen Sie alle Abschnitte und verifizieren Sie Ihren Standort. Achten Sie darauf, alle Felder vollständig auszufüllen, aussagekräftige Fotos hochzuladen und regelmässige Updates zu posten.


Google Unternehmensprofil-Kategorie

Die Wahl der richtigen Kategorie für Ihr Unternehmensprofil ist der wichtigste Faktor, um im Map Pack zu erscheinen. Google verwendet diese Information, um zu verstehen, wonach Kunden suchen könnten, die Ihr Unternehmen finden möchten.


So setzen Sie es um: Wählen Sie die Hauptkategorie, die am besten zu Ihrem Unternehmen passt und zu den Suchbegriffen, die Ihre potenziellen Kunden verwenden. Fügen Sie anschliessend alle relevanten Nebenkategorien hinzu, ohne dabei unpassende zu wählen, die Google verwirren könnten. Beispiel: Ein Zahnarzt sollte "Zahnarzt" als Hauptkategorie wählen, nicht "Zahnklinik", wenn die meisten Schweizer nach "Zahnarzt Bern" suchen.


Stadtname im Website-Content

Google muss verstehen können, wo sich Ihr Unternehmen befindet, um es in lokalen Suchergebnissen anzuzeigen. Die mehrfache Erwähnung Ihres Standorts auf Ihrer Website ist daher essenziell.


So setzen Sie es um: Integrieren Sie den Namen Ihrer Stadt oder Ihres Stadtteils auf natürliche Weise in den Inhalt Ihrer Website. Dies sollte im Seitentitel, in Überschriften, Unterüberschriften und im Fliesstext geschehen. Beispiel: "Unsere Bäckerei im Herzen von Basel bietet..." statt nur "Unsere Bäckerei bietet...".


Priorität #2: Sehr empfehlenswert

Diese Faktoren haben einen erheblichen Einfluss auf Ihr Ranking und sollten angegangen werden, sobald Sie die Faktoren der Priorität 1 umgesetzt haben.


Keywords im Unternehmensnamen

Unternehmen, deren Namen bereits relevante Keywords enthalten, haben einen Vorteil beim Ranking. Dies erfordert jedoch eine offizielle Namensänderung.


So setzen Sie es um: Überlegen Sie, ob eine Namensänderung für Ihr Unternehmen sinnvoll sein könnte. Beispiel: "Müller und Partner Familienrecht" statt nur "Müller und Partner". Wichtig: Der Name muss offiziell geändert werden und darf nicht nur für SEO-Zwecke angepasst werden, da Google dies bestrafen kann.


Positive Google-Bewertungen (Qualität/Sternebewertung)

Die durchschnittliche Anzahl der Sterne in Ihren Google-Bewertungen ist ein wichtiger Rankingfaktor. Je höher Ihre Durchschnittsbewertung, desto besser für Ihr Ranking.


So setzen Sie es um: Bitten Sie zufriedene Kunden aktiv um Bewertungen, idealerweise direkt nach einer positiven Interaktion. Reagieren Sie zeitnah auf alle Bewertungen, besonders auf negative, um zu zeigen, dass Sie Feedback ernst nehmen.


Anzahl der Bewertungen mit Text

Google bewertet Textbewertungen höher als reine Sternebewertungen. Je mehr Bewertungen mit aussagekräftigem Text Sie haben, desto besser.


So setzen Sie es um: Ermutigen Sie Ihre Kunden nicht nur zu einer Sternebewertung, sondern bitten Sie sie auch, einen kurzen Text zu verfassen. Beispiel: "Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit uns in ein paar Worten beschreiben könnten."


Spezifische Serviceseiten auf Ihrer Website

Eine detaillierte Darstellung Ihrer Dienstleistungen oder Produkte auf separaten Unterseiten signalisiert Google, dass Ihr Unternehmensprofil mit den tatsächlichen Angeboten übereinstimmt.


So setzen Sie es um: Erstellen Sie für jede Hauptdienstleistung oder -produktkategorie eine eigene Seite mit detaillierten Informationen. Diese Seiten sollten gut strukturiert sein und die relevanten Keywords sowie den Stadtnamen enthalten.


Physischer Standort im gewünschten Stadtgebiet

Google bevorzugt Unternehmen, die sich tatsächlich in dem Gebiet befinden, für das sie ranken möchten.


So setzen Sie es um: Wenn möglich, wählen Sie einen Standort in der Stadt, in der Sie gefunden werden möchten. Andernfalls konzentrieren Sie sich auf ein gutes Ranking in der Stadt, in der Sie tatsächlich ansässig sind.


Keywords in den Überschriften Ihrer Landingpage

Die Verwendung Ihrer Hauptkeywords in den Überschriften Ihrer Website signalisiert Google die Relevanz Ihrer Seite für bestimmte Suchanfragen.


So setzen Sie es um: Platzieren Sie Ihre Hauptkeywords in der H1-Überschrift (Hauptüberschrift) Ihrer Homepage und idealerweise auch in einer H2-Überschrift (Unterüberschrift). Beispiel: H1: "Ihr vertrauenswürdiger Elektriker in St. Gallen" und H2: "Elektroinstallationen für Privathaushalte und Unternehmen in St. Gallen".


Interne Links zur Landingpage des Unternehmensprofils

Interne Links von verschiedenen Seiten Ihrer Website zur Hauptseite, die mit Ihrem Google Unternehmensprofil verknüpft ist, stärken deren Autorität.


So setzen Sie es um: Verlinken Sie von Ihren Unterseiten auf Ihre Homepage, aber vermeiden Sie übermässiges Verlinken. Die Links sollten natürlich in den Content eingebettet sein.


Priorität #3: Wünschenswert

Diese Faktoren haben einen moderaten Einfluss auf Ihr Ranking und sollten angegangen werden, nachdem Sie die wichtigeren Faktoren optimiert haben.


Nähe Ihrer Adresse zum Stadtzentrum

Google bevorzugt tendenziell Unternehmen, die sich näher am Stadtzentrum befinden.


So setzen Sie es um: Dieser Faktor ist schwer zu beeinflussen, ausser durch einen Umzug. Konzentrieren Sie sich zunächst auf die anderen Faktoren, die Sie leichter kontrollieren können.


Nähe zum Suchenden

Google zeigt Nutzern bevorzugt Unternehmen an, die sich in ihrer Nähe befinden.


So setzen Sie es um: Da Sie nicht jedem Suchenden nahe sein können, ist dieser Faktor kaum kontrollierbar. Fokussieren Sie sich auf die anderen Rankingfaktoren und stellen Sie sicher, dass Ihr Servicegebiet korrekt angegeben ist.


Priorität #4: Optional

Diese Faktoren haben einen geringeren Einfluss auf Ihr Ranking und sollten erst angegangen werden, wenn alle wichtigeren Faktoren optimiert sind.


Konsistente Zitate (NAP)

Die Konsistenz Ihrer Unternehmensdaten (Name, Adresse, Telefonnummer) in verschiedenen Online-Verzeichnissen ist heute weniger wichtig als früher, aber immer noch ein Faktor.


So setzen Sie es um: Stellen Sie sicher, dass Ihre Unternehmensinformationen in wichtigen Branchenverzeichnissen und auf lokalen Schweizer Portalen wie local.ch, search.ch oder branchenbuch.ch korrekt und einheitlich sind.


Backlinks von anderen Websites

Backlinks von anderen Websites waren traditionell ein starker Rankingfaktor, sind aber für das lokale Map Pack etwas weniger wichtig geworden.


So setzen Sie es um: Priorisieren Sie Backlinks von Websites, die für Ihren Standort relevant sind (z.B. lokale Vereine, Handelskammern), vor solchen, die nur für Ihre Branche relevant sind. Die Links sollten idealerweise auf dieselbe Seite verweisen, die auch mit Ihrem Google Unternehmensprofil verknüpft ist.


Zeitverschwendung: Was Sie NICHT tun sollten

Die folgenden Faktoren haben keinen oder nur minimalen Einfluss auf Ihr Google Maps Ranking und sind daher nicht empfehlenswert:


Social Signals (Engagement in sozialen Medien)

Entgegen der verbreiteten Meinung hat das Engagement in sozialen Medien keinen direkten Einfluss auf Ihr Google Maps Ranking.


Fazit: Nutzen Sie soziale Medien für Marketing und Kundenbindung, aber nicht in der Erwartung, dadurch Ihr Google-Ranking zu verbessern.


Keywords im Google Unternehmensprofil (Beschreibung, Services)

Das Einfügen von Keywords in die Beschreibung oder die Servicebereiche Ihres Google Unternehmensprofils hat keinen Einfluss auf Ihr Ranking.


Fazit: Verfassen Sie eine nutzerfreundliche, informative Beschreibung für Menschen, nicht für Suchmaschinen.


Servicegebiet im Google Unternehmensprofil

Die Angabe Ihres Servicegebiets im Google Unternehmensprofil hilft Ihren Kunden, verbessert aber nicht Ihr Ranking innerhalb dieser Gebiete.


Fazit: Geben Sie Ihr Servicegebiet korrekt an, aber erwarten Sie dadurch keine Rankingverbesserung.


Geotagging von Bildern

Das Hinzufügen von Standortinformationen zu Bildern auf Ihrer Website ist seit Jahren kein Rankingfaktor mehr.


Fazit: Sparen Sie sich die Zeit und konzentrieren Sie sich stattdessen auf die wirklich wichtigen Faktoren.


Die wichtigste Massnahme für Erfolg im Google Maps Ranking


Wenn Sie nur eine Sache umsetzen könnten, dann sollte es diese sein: Wählen Sie die richtige primäre Kategorie für Ihr Google Unternehmensprofil und ergänzen Sie diese mit allen relevanten Nebenkategorien.

Diese einfache Massnahme hat den grössten Einfluss darauf, ob Ihr Unternehmen im Map Pack erscheint oder nicht. Die Kategorie sollte genau zu dem passen, wonach Ihre potenziellen Kunden suchen, und nicht unbedingt zu der technisch korrekten Bezeichnung Ihres Unternehmens.


Fazit: Ihr Weg an die Spitze von Google Maps


Die Optimierung für Google Maps muss nicht kompliziert sein, wenn Sie die richtigen Prioritäten setzen. Konzentrieren Sie sich zuerst auf die Faktoren der Priorität 1, bevor Sie zu den niedrigeren Prioritäten übergehen. Ein vollständig ausgefülltes Google Unternehmensprofil mit der richtigen Kategorie, kombiniert mit einer gut optimierten Website und positiven Kundenbewertungen, wird Ihnen einen erheblichen Vorteil gegenüber Ihren Mitbewerbern verschaffen.


Denken Sie daran: Lokale SEO ist ein Marathon, kein Sprint. Es kann einige Wochen oder sogar Monate dauern, bis Sie Ergebnisse sehen. Bleiben Sie dran, und Ihr Unternehmen wird mit der Zeit in den lokalen Suchergebnissen steigen.


Brauchen Sie Unterstützung bei der Optimierung Ihres Google Maps Rankings?


Wenn Sie Hilfe bei der Umsetzung dieser Strategien benötigen oder eine individuelle Beratung wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihrem Schweizer Unternehmen helfen können, in Google Maps ganz oben zu erscheinen.



Comments


Newsletter--Streamline-New-York.png

Der Konkurrenz immer einen Schritt voraus!

Online-Marketing-Insights per  Newsletter! 

bottom of page